Schlagwort: Klapprad
-
Mit dem Klapprad zum Saarsportler des Jahres
Die Saarsportler des Jahres 2022 stehen fest. Bei einer Gala im Theater am Ring in Saarlouis stand Uwe Glasen aus Haupersweiler (Saargebiet) als Höhepunkt auf der Bühne. Bei seinem Auftritt mit Klapprad war er wieder in seinem Element. Mit missionarischem Eifer klärte er die Anwesenden über die Grundsätze des Klappradfahrens auf.
-
300 Jahre altes Auswanderer-Klapprad in USA aufgetaucht
In Kutztown Pennsylvania wurden kürzlich auf einem Dachboden eines pennsylvanisch- deutschen Auswandererhauses eine alte Holzkiste mit einem sensationellen Inhalt gefunden: Ein original erhaltenes Uraltklapprad der ersten Generation. Speziell konstruiert für die Fahrt über den großen Teich. Aufgrund des kleinen Packmaßes konnten die Auswanderer damals vor 300 Jahren ihr Klapprad problemlos in die rustikalen, hölzernen Überseekoffer verstauen.…
-
Klapphill 25.9.22 Untereichenbach – extrem-Klapprad-Bergrennen
Der Start ist am Bahnhof in Unterreichenbach. Gemütlich ziehen sich die 3,6 km zunächst aus dem schönen Örtchen hinaus, dann über den herrlichen Nagoldhang hin zur Amerikanerkurve, wo die Strecke einen scharfen Schwenk nach Westen nimmt. Auf den restlichen Metern durch den rauhen Nordschwarzwald sammelt man schon die Kräfte, die nach Erreichen des Höhenluftkurorts Grunbach…
-
Klappradrennen Dierbach 31.7.2022
Der RSC Wörth veranstalten am 31.07.2022 im Rahmen des Radrenntags ein Klappradrennen. awwer uffbasse, s’isch bucklig, nix fer Woichoier Das Rennen geht über 8,8 km, aber Vorsicht: es ist bucklig. Die richtige Wahl der Übersetzung ist entscheidend und wir haben die längste Zielgerade der Pfalz: über 1km. Für Ortsunkundige: Dierbach ist ein malerisches Weindörfchen und…
-
227km Klappradtour im Regen – Elfstedenfietsentocht (Elf-Städte-Klappradtour) 2022
Bernhard Sprung-Schanze, Asphaltprinz und Electrofisch absolvierten die Elf-Städte-Tour in den Niederlanden. Man hätte fast von Schopp-Wetter sprechen können. Die Regenwahrscheinlichkeit lag vor dem Start der Elfstedenfietsentocht (also der 11 Städte Fahrradtour) bei 70 Prozent, eine heillose Untertreibung der Veranstalter. Vermutlich wollte man Schönwetter-Fahrer für die Tour gewinnen.Axel Rabe (Asphaltprinz) mit Ina „Racy“ Dietrichs (mit Rennrad),…
-
Weltverband gewinnt einflussreichen Lobbyisten
Der Klapprad-Weltverband konnte Toni als Klapprad-Lobbyist gewinnen. Klappradfahren statt Spritpreis-Mimimi!
-
Weltverband empfiehlt Klapprad-Booster
Der Klapprad-Weltverband hat sich in seiner heutigen Sitzung für den Klapprad-Booster ausgesprochen. „In der aktuellen Lage halten wir es für angebracht, dass Klappräder so schnell wie möglich geboostert werden.“ Klappradbewegte können dadurch ihr Lieblingsgefährt deutlich aufwerten. Fuchsschwänze, Leuchthoden, Klappspaten, Reifendecals, Talbot-Spiegel, VDO-Käseecken-Tacho und Ralley-Beleuchtung sind nur einige Ideen, die der Klapprad-Bewegung vorgeschlagen wurden.
-
Duemila
Das Atala Imperial Duemila Gefertigt von Cesare Rizzato aus Padua. Imperial – Kaiserlich und Duemila steht für Zweitausend. Ein Klapprad für das Jahr Zweitausend sollte es es sein – futuristisch und gut gerüstet für das Weltraumzeitalter. Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde es erstmals bei der internationalen Klappradmesse Fiera di Milano im Jahre 1965. Die Schöpfer der…